aufhorchen
Bedürfnisse und Sehnsüchte der Jugendlichen wahr- und ernst nehmen
aufrichten
Begleitung der jungen Menschen auf dem Weg ins Erwachsenwerden, auf der Suche nach sich selbst, nach dem Du, nach Gott
in Bewegung bringen
Einen – geschützten – Rahmen zum Experimentieren anbieten, im Tun Erfahrungen sammeln, junge Erwachsene herausfordern und mich selbst hinterfragen (lassen) – glaubhaft leben wollen und doch auch zweifeln dürfen
die Jugendleiter/innen der Diözese St. Pölten
Eine ganz besondere Herausforderung erleben die Pastoralassistent/innen, die in einem oder mehreren Dekanat(en) als Jugendleiter/in arbeiten. Jugendarbeit ist offensiv, d.h. wir gehen auf die Jugendlichen zu, setzen uns mit ihrer Lebenswelt auseinander, suchen das Gespräch an den Orten, wo sie sich aufhalten – im Jugendraum, in der Schule oder auf diversen Veranstaltungen bzw. planen mit ihnen oder für sie diverse (inhaltliche) Aktionen.
Das Entscheidende für Jugendliche und junge Erwachsene passiert eigentlich „dazwischen“, oft scheinbar zufällig. Manches ist Geschenk. Was es dazu braucht sind einerseits ein passender Raum und Rahmen, wo Gespräche stattfinden können. Andererseits kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an! Jugendliche wollen in ihrem Suchen ernst genommen werden und mit gleich gesinnten Jugendlichen den christlichen Glauben ganzheitlich erfahren, sie wollen Schritt für Schritt hineinwachsen können. Gerade in der Phase, wo es um viele Entscheidungen (Beruf oder Schule, etc.) geht, sind wir als Begleiter/innen, Zuhörer/innen und Ratgeber/innen gefragt. Oft reicht es, „einfach da zu sein“ und ein Ohr für ihre Anliegen zu haben, denn Jugendliche wollen sich mitteilen, suchen Unterstützung, möchten Schönes erzählen … einfach sein dürfen, frei von Mustern und Zwängen. Das „So-sein“ der Jugendlichen mit ihren Erfahrungen, Wüschen, Sehnsüchten, Lebensplänen und Ängsten versuchen wir in den Veranstaltungen aufzugreifen und ihm so Stimme zu geben. Es ist immer wieder sehr faszinierend, welch großer Schatz an Fähigkeiten in den jungen Menschen, mit denen wir unterwegs sein dürfen, steckt.
Auch das Bemühen, den biblisch-christlichen Glauben ins Heute zu übersetzen, ihn verständlich zu machen, gehört zu den wesentlichen Merkmalenkirchlicher Jugendarbeit. Dabei ist nicht selten auch die innovative und gestalterischeKraft der Jugendlichen selbst gefragt! Die Arbeit als Jugendleiter/in ist zweifelsohne eine spannende und herausfordernde Aufgabe zugleich – es bedeutet Widersprüchliches auszuhalten, gemeinsam um Antworten zu ringen, miteinander Suchen und Finden, glaubhaft leben wollen und zweifeln dürfen.
Kontakt: jugendpastoral@aufhorchen.cc